Unterstützte Entscheidungsfindung in der Krise
Das Konzept des „Offenen Dialogs“ zur Vermeidung von Zwang unter Mitwirkung der Sozialen Arbeit Autorin: Ines Koblitz Abstact: Als Alternative
Mehr lesenOpen Access für die sozialpsychiatrische Forschung
Subjektive Sinnkonstruktionen, Selbstfürsorge und Psychoedukation sind Themen dieser Forschungsarbeiten.
Das Konzept des „Offenen Dialogs“ zur Vermeidung von Zwang unter Mitwirkung der Sozialen Arbeit Autorin: Ines Koblitz Abstact: Als Alternative
Mehr lesenAutorin: Nathalie Schnoor Abstract: Die gesundheitlichen Konsequenzen von Einsamkeit sind vielfältig und weitreichend – sie beeinflussen erheblich den seelischen, kognitiven
Mehr lesenEine qualitative Analyse von Visiten-Gesprächen im allgemeinpsychiatrischen Setting Autorin: Jessica Vanessa Krebs Abstract: In der Psychiatrie treffen diverse Akteure zum
Mehr lesenAutorin: Nadine Heil Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Suizidalität und Suizidprävention im Justizvollzug. Es wird der Frage
Mehr lesenAlters-und geschlechtsspezifische Settingansätze Autorin: Rebekka Gebhardt In Deutschland nehmen sich jedes Jahr ca. 10.000 Menschen das Leben, zwei Drittel bis
Mehr lesenErfahrungen langfristig Betroffener mit Gemeindepsychiatrie und Selbstsorge. Autor: Manfred Jehle Manfred Jehle untersucht die Entwicklung einer souveränen Lebensgestaltung von langfristig
Mehr lesen