Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie
Eine Einführung in Methodik und Praxis Prof. Dr. Silvia Krumm, Prof. Dr. Reinhold Kilian, Prof. Dr. Heiko Löwenstein Sinnverlust und
Mehr lesenOpen Access für die sozialpsychiatrische Forschung
An dieser Stelle stellen wir kurz und knapp aktuelle internationale Studien vor, die insbesondere auch für Mitarbeitenden in der Praxis interessant sind.
Die Beiträge wurden seit 2016 von Dr. Susanne Jaeger, ZfP Südwürttemberg, Bereich Versorgungsforschung, für die Psychosoziale Umschau erstellt (https://psychiatrie-verlag.de/series/psychosoziale-umschau/).
Eine Einführung in Methodik und Praxis Prof. Dr. Silvia Krumm, Prof. Dr. Reinhold Kilian, Prof. Dr. Heiko Löwenstein Sinnverlust und
Mehr lesenDie Nutzung sozialer Medien hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und beeinflusst
insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene in Bezug auf Körperbild und Essverhalten.
Plattformen wie Instagram, TikTok und Snapchat verstärken durch algorithmische Inhaltsauswahl
idealisierte Schönheitsnormen, wobei Bewegungen wie „Thinspiration“ restriktives Essverhalten
propagieren und „Fitspiration“ einen Fokus auf muskulöse Körperbilder und exzessive Fitnessroutinen
legt.
Die Dokumentation sämtlicher in der Psychosozialen Umschau erschienener Beiträge zu aktuellen Forschungsprojekten in absteigender Reihenfolge ihres Erscheinens erhalten Sie hier:
Mehr lesen