Körperwahrnehmung
Einstellungen zum Körper bei Mädchen mit Anorexia nervosa in der Adoleszenz. Autorin: Martina Obrock In vielen Therapiesitzungen hörte Martina Obrock
Mehr lesenOpen Access für die sozialpsychiatrische Forschung
Subjektive Sinnkonstruktionen, Selbstfürsorge und Psychoedukation sind Themen dieser Forschungsarbeiten.
Einstellungen zum Körper bei Mädchen mit Anorexia nervosa in der Adoleszenz. Autorin: Martina Obrock In vielen Therapiesitzungen hörte Martina Obrock
Mehr lesenDie subjektive Rückfallbegründung alkoholabhängiger Patienten. Autor: Stephan Rinckens Das Verständnis des Rückfalls als Ausdruck von Willensschwäche und innerer Haltlosigkeit erschwert
Mehr lesenAutorin: Friederike Schmidt Psychoedukation ist heute allgemein anerkannter Teil psychiatrischer Versorgungsangebote. In der Praxis werden jedoch in der Regel nur
Mehr lesenPsychoedukation aus pädagogischer Sicht. Autor: Christoph Walther Für bestimmte pädagogische Fragestellungen wird die Psychiatrie als wichtige Bezugswissenschaft herangezogen. Aber wie
Mehr lesenSubjektives Erleben, Behandlungsbewertungen und Therapieerfolge bei gerichtlichen Unterbringungen schizophrener Menschen. Autor: Volker Pieters Institutionelle Gewaltanwendungen wie richterliche Unterbringungen, Fixierungen, Isolierungen
Mehr lesen