Wohin steuert das sozialpsychiatrische Projekt?
Menschenbilder und Werte im Wandel Edith Borchers (Köhler) Im Mittelpunkt der Sozialpsychiatrischen Reform der 70er Jahre stand ein humanistisches Menschenbild.
Mehr lesenOpen Access für die sozialpsychiatrische Forschung
Hier finden sich historische Studien sowie qualitative Studien mit Vorschlägen für eine zukünftige personorientierte Versorgung.
Menschenbilder und Werte im Wandel Edith Borchers (Köhler) Im Mittelpunkt der Sozialpsychiatrischen Reform der 70er Jahre stand ein humanistisches Menschenbild.
Mehr lesenErfahrungen in Deutschland aus der Sicht von Peer-Begleiter*innen und -Trainer*innen Autorinnen und Autoren: Maria Haun, Stefan Bilmayer, Imke Heuer, Candelaria
Mehr lesenQualitative Studie zur Überwindung von Spannungsfeldern zwischen Familie, Heim und Psychiatrie Autorin: Meike Wehmeyer Abstract: Die Lebenswelt von Menschen mit
Mehr lesenAutorin: Manuela Herden Abstract: Anregung für diese Masterarbeit ist die Aussage des Philosophen und Theo- logen Paul Tillich (1886 –
Mehr lesenDas Konzept des „Offenen Dialogs“ zur Vermeidung von Zwang unter Mitwirkung der Sozialen Arbeit Autorin: Ines Koblitz Abstact: Als Alternative
Mehr lesenEine qualitative Analyse von Visiten-Gesprächen im allgemeinpsychiatrischen Setting Autorin: Jessica Vanessa Krebs Abstract: In der Psychiatrie treffen diverse Akteure zum
Mehr lesen